Mountainbiken in Vorarlberg
Volle Beinkraft voraus: Biken im Brandnertal
ALPINE ENTSCHLEUNIGUNG
Egal, wie schnell Sie unterwegs sind: Die Alpe Parpfienz, der Parpfienzsattel und das Restaurant Frööd laden mit ihrer traumhaften Aussicht und mit feinen Schmankerln wie Bergkäse, Suura Käs, einem urigen Bergfrühstück oder selbstgemachter Erdbeermilch zur Vollbremsung ähm zum Zwischenstopp ein.
— MIT RÜCKENWIND BERGWELTEN EROBERN —
-
Top-Lage direkt an der Bergbahn in Brand
-
110 km offizielle MTB-Strecken im Brandnertal
-
Info-Paket mit den besten Wander- und Mountainbike-Strecken
-
Bikepark Brandnertal für Freeride & Downhill
-
Bikeraum mit Waschplatz und Service-Ecke mit Werkzeug
-
Wäscheservice für Ihre Bikebekleidung (gegen Gebühr)
- E-Bike-Verleih bei unserem Partner bergsportevents
- Mountainbike-Transport: Dorf-, Panorama- und Palüdbahn in Brand, Einhornbahn II in Bürserberg, Muttersbergbahn in Bludenz
- Geführte MTB-Touren
BIKEPARK BRANDNERTAL
Acht Kilometer Freeride- und Downhillstrecken von leicht bis schwer und eine Downhillstrecke mit Wettkampfcharakter für Profis: Im Bikepark Brandnertal kommen alle auf ihre Kosten. Vertiefende Technik-Tipps von Profis erhält man in Schnupperkursen und individuellen Trainingsstunden der Bikeschule Gravity Academy.
NEU ab Sommer 2020: Über den Flowtrail „Parpfienz“ und über die neue Flowline „Tschoy Ride“ können Sie künftig direkt bis zum Hotel abfahren.